Der Unterschied zwischen einem Sektionaltor und einem Rolltor

Der Kauf eines neuen Garagentores sollte gut überlegt werden. Die Wahl eines Garagentores ist nämlich überhaupt nicht einfach, da es viele verschiedene Garagentortypen gibt, die sich untereinander nicht nur von der Optik her unterscheiden. Sie unterscheiden sich auch anhand der Art des Öffnens, der Zusammensetzung und sonstiger Funktionalitäten.

Es ist wichtig, dass Sie über Ihre Wünsche nachdenken und ein hochwertiges Garagentor wählen, das allen Ihren Anforderungen gerecht wird – in Bezug auf Design, Sicherheit und Funktionalität. 

An dieser Stelle stellen wir Ihnen die zwei beliebtesten Arten von Garagentoren und ihre Unterschiede vor.

Der Unterschied zwischen einem Sektionaltor und einem Rolltor

Roll- und Sektionaltor

Das Rolltor und das Sektionaltor gehören zu den beliebtesten Garagentortypen. Garagenbesitzer wählen diese vor allem wegen ihrer einfachen Bedienung, der Sicherheit und des Komforts. Doch welcher Garagentortyp ist der richtige für Sie?

Schauen wir uns einige Eigenschaften an, in denen sich Sektionaltore und Rolltore voneinander unterscheiden. Vielleicht fällt Ihnen die Wahl danach leichter.

Die Art des Öffnens des Garagentores

Der erste offensichtliche Unterschied zwischen den beiden Garagentortypen besteht in der Art und Weise, wie sie geöffnet werden.

Bedienung des Garagentors mit Handsender

Das Sektionaltor öffnet sich vertikal nach oben und, wenn es eine bestimmte Höhe erreicht, beginnen die Paneele zu falten und das Tor fährt horizontal in die Garage zurück. Wenn die Decke ziemlich hoch ist, kann das Tor auch vertikal oder schief nach oben geöffnet werden. 

Neben dem klassischen Sektionaltor gibt es auch das Seitensektionaltor, das sich nicht nach oben, sondern zur Seite öffnet. Der wesentliche Vorteil dieses Tores besteht darin, dass das Seitensektionaltor keine Schlupftür benötigt, da das Tor nur so weit geöffnet werden kann, wie man es gerade benötigt – für den Durchgang einer Person oder das Einparken des ganzen Autos.

Das Rolltor funktioniert nach dem Rollladen-Prinzip. Beim Öffnen wird das Garagentor in einen Schutzkasten über dem Tor gewickelt. Diese Öffnungsart benötigt äußerst wenig Platz, weshalb Rolltore auch für die kleinsten Garagen ideal sind.

Öffnungsgeschwindigkeit des Garagentors

Es besteht ein Unterschied in der Öffnungsgeschwindigkeit zwischen Rolltoren und Sektionaltoren. Während Sie bei beiden Typen nicht lange warten müssen, bis das Tor geöffnet ist, öffnen sich die Sektionaltore in den meisten Fällen schneller als Rolltore.

Wie viel schneller? Das hängt wiederum von einigen Faktoren ab, unter anderem vom Hersteller, jedoch in jedem Fall sprechen wir nur von einem Unterschied von bis zu 6 cm pro Sekunde.

Montageart

Sowohl Sektional- als auch Rolltore benötigen dank ihrer Öffnungsart nur sehr wenig Platz für die Montage. Allerdings ist die Montage eines Garagentortyps anspruchsvoller…

Garagentormontage

Rolltore sind diejenigen, die am wenigsten Platz für die Montage benötigen und auch am einfachsten einzubauen sind. Der Schutzkasten, in den das Tor gewickelt wird, kann auch außen an der Garage angebracht werden – so nimmt er im Inneren absolut keinen Platz ein.

Und was ist mit dem Sektionaltor? Hier ist die Montage aufwändiger, aber nicht immer. Ein klassisches Sektionaltor mit klassischer Montage benötigt unter der Decke ungefähr 15 cm Platz. 

Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, ein Sektionaltor einzubauen, wobei Sie bei einigen mit ziemlicher Sicherheit die Hilfe von professionellen Monteuren benötigen werden, die den Einbau durchführen. Abhängig von der Größe der Öffnung oder dem Nutzungszweck des Raumes stehen folgende Optionen zur Verfügung:

  • klassische Montage mit perforierten, von der Decken abgehängten Schienen; 
  • hoch geführte Schienen mit klassischer Montage; 
  • Montage unter Neigung; 
  • hoch geführte Schienen mit senkrechtem Öffnen des Tores und
  • Zwischenmontage mit Blende von der Außenseite.

Zusammensetzung von Roll- und Sektionaltoren

Zusammensetzung von Roll- und Sektionaltoren

Das Rolltor besteht aus Aluminiumlamellen in den Abmessungen 77 und 100 Millimeter. Der Vorteil von Aluminiumlamellen besteht darin, dass sie korrosionsbeständig sind. Durch die Pulverbeschichtung wird das Tor härter, da diese Art der Beschichtung einen dickeren Farbauftrag ermöglicht, was zu einer längeren Langlebigkeit des Produktes beiträgt. 

Hochwertigere Rolltorlamellen sind mit einem PU-Schaum gefüllt, welcher die Beständigkeit gegen Witterungseinflüsse erhöht. 

Das Sektionaltor besteht andererseits aus einzelnen Paneelen mit einer Stärke von 42 oder 62 mm und einer Höhe von 50 bis 60 cm. Die Paneele sind untereinander mit einer speziellen Gummidichtung versiegelt und so geformt, dass sie perfekt aufeinander passen. 

Sektionaltor aus Paneelen

Garagentorspezialisten investieren in ihrem Wunsch nach einer besseren Produktqualität viel in die Produktentwicklung, weshalb einige von ihnen ihre eigenen innovativen Lamellen entwickeln. Beispielsweise sind die Lamellen Techanusflex  von Hanus  mit Nanotechnologie behandelt, um die Lamellen widerstandsfähiger gegen Schmutzanhaftungen und beständiger zu machen und sie sind dadurch gleichzeitig einfacher zu reinigen. 

Ein beneidenswerter Vorteil von Sektionaltorpaneelen besteht darin, dass sie optimal isoliert sind und daher im Vergleich zu anderen Garagentortypen eine extrem hohe Wärmedämmung  erreichen (die besten Paneele sogar einen{ut5 } U-Wert von bis 0,61 W/m2 K). 

Wenn Ihre Garage neben dem Abstellen Ihres Autos auch zum Sporttreiben, zum Freundetreffen oder zum Nachgehen von Hobbys gedacht ist, dann wird diese Eigenschaft sicherlich eine wichtige Rolle für Sie spielen.

Größe des Garagentors

Selbstverständlich passen wir die Größe des Garagentors an die Garagenöffnung an und nicht umgekehrt. 

Die Hersteller geben minimale und maximale Abmessungen bzw. die maximal mögliche Fläche für einzelne Garagentortypen an. Die maximale Fläche wird von dem Punkt bestimmt, an dem das Tor noch eine ausreichende Festigkeit aufweist, welche die Qualität und Funktion des Garagentors nicht beeinflusst. 

Für Wohn- und Geschäftszwecke ist die Herstellung von Garagentoren bis zu einer maximalen Fläche von ca. 20 m² möglich, bei Industrietoren auch bis zu 40 m².

Die maximalen Abmessungen unterscheiden sich von Anbieter zu Anbieter, deswegen sollten Sie sich beim ausgewählten Anbieter nach den spezifischen Abmessungen erkundigen. Allerdings ist es einfacher, ein Sektionaltor in größeren Dimensionen herzustellen, da es dank seiner Zusammensetzung auch stabiler ist. 

Farbe und Design des Garagentores

Sowohl ein Rolltor als auch ein Sektionaltor können Sie in Ihrer Lieblingsfarbe bestellen. Die beliebtesten Garagentortypen sind in fast 200 RAL-Farben erhältlich. Die Frage, ob Ihr Garagentor zu Ihrem Haus passen wird, ist daher völlig überflüssig. 

Garagentorfarbe

Eigentlich sind dem Aussehen bei einem Sektionaltor nur durch Ihre Vorstellungskraft Grenzen gesetzt. Neben einer wirklich großen Farbauswahl stehen unterschiedliche Oberflächen, Größen und Paneelmotive zur Auswahl. Es gibt hohe, niedrige, glatte Paneele, Paneele mit Mittelsicken, in Holzimitation, mit einer feinen Micrograin-Textur, Kassettenmuster oder der innovativen Techanusflex-Oberfläche. 

Zusatzfunktionen

Bei den allermeisten Garagentoren stehen Ihnen im Zusatzangebot zahlreiche Optionselemente zur Verfügung, mit denen Sie Ihr Garagentor aufrüsten und es sicherer, komfortabler und einfacher zu bedienen machen können. Hierbei ist die Rede von einer Fernbedienung, Lichtschranken, LED-Leuchten, Sicherheitskontaktleisten (Optosensoren), Sicherheitszylindern…

Vertrauen Sie Ihre Wünsche immer Ihrem ausgewählten Anbieter an, damit dieser Sie über Zusatzelemente beraten kann, mit denen sicher alle Ihre Erwartungen erfüllt werden.

Sie können sowohl das Rolltor als auch das Sektionaltor aufrüsten, aber andererseits stimmt es auch, dass für ein Sektionaltor mehrere Optionen zur Aufrüstung bestehen. Eine der Zusatzfunktionen, die Rolltore leider nicht ermöglichen, ist die Möglichkeit, Lichtelemente und/oder eine Schlupftür einzubauen. Die gewünschte Kombination kann genau nach Ihren Wünschen und Vorstellungen angeordnet werden. Diese Elemente sorgen für mehr natürliches Licht in der Garage und einen bequemeren Durchgang. 

Elemente von Garagentoren

Damit Ihr Garagentor genau die Funktionalität aufweist, die Sie sich wünschen.

Sicherheit

Wie sicher sind die beiden Garagentore? Garagentorexperten sind sich bewusst, dass Sicherheit an erster Stelle steht. Durch die Wahl des richtigen Anbieters wird die Sicherheit von Roll- oder Sektionaltoren daher nicht in Frage gestellt.

Wählen Sie einen Anbieter, der die höchste Sicherheitsstufe von Garagentoren gewährleistet. Alle Garagentore müssen den Anforderungen der europäischen Norm EN13241-1 entsprechen und können zusätzlich mit einer Sicherheitskontaktleiste (Optosensor), Lichtschranken, zusätzlichen Schlössern, einem Fingerklemmschutz, Einbruchschutzsystem und anderen Elementen ausgestattet werden, welche die Einbruchsicherheit oder die Sicherheit bei der Bedienung erhöhen. 

Die Möglichkeit zusätzlicher Schutzaufkleber stellt beispielsweise einen besonderen Schutz dar, der das Öffnen des Rolltors leiser macht und gleichzeitig die Lamellen schont. Mit zusätzlichen Windschutz-Schlaufen verhindern Sie, dass die Lamellen aus den Schienen rutschen, und Sie sorgen dafür, dass das Rolltor auch dem stärksten Wind standhält.

Sicherheit von Roll- und Sektionaltoren

Es steht eine Reihe von Sicherheitslösungen für Roll- und Sektionaltore zur Verfügung, die das Tor vor möglichen Schäden und Sie vor möglichen Eindringlingen schützen.

Roll- oder Sektionaltor – haben wir Ihnen die Wahl erleichtert? Jeder Garagentortyp hat seine Vorteile. Wählen Sie daher das Garagentor, das Ihren Anforderungen am besten zusagt. Sie wissen am besten, welche Art von Garagentor Sie benötigen. 

Wie auch immer Sie sich entscheiden, sowohl ein Rolltor als auch ein Sektionaltor ist mehr als nur eine ausgezeichnete Option, was durch die Tatsache bestätigt wird, dass beide Garagentorarten bei den Garagenbesitzern am beliebtesten sind. Treten Sie mit einem erfahrenen Garagentorhersteller in Kontakt und vertrauen Sie ihm Ihre Wünsche an.

Artikel aus der gleichen Kategorie:

Hagelschutz für Autos Previous post So ist Ihr Auto vor Hagel geschützt!
Oxalsäure-Gasverdampfers Next post Oxalsäure-Gasverdampfer vs. Dribble-Verfahren